Start: | 21 May 2020 at 09:00 |
End: | 21 May 2020 at 18:00 |
Location: | Fridolfinger Weiher |
Fridolfinger Weiher bei 83413 Fridolfing (nähe Waging am See)
Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Wasserwachtshütte (frischer Kaffee erwartet Euch)
Dipl.-Biol. Uwe Scherner
Einkleber: „Mäh-Diver“ (von mir entworfen, nur zur Erinnerung)
bitte bei der Anmeldung erwähnen
SV Zwiesel 1922 d'Woidtaucher
Zusammenarbeit von Gemeinden – Fischereivereinen und Tauchern bei der Gewässerpflege.
In vielen kleinen Gewässern wachsen Wasserpflanzen so stark, das weder Badebetrieb noch Fischerei möglich ist. Teilweise werden extrem teure Mähboote verwendet, die leider für die Natur und das biologische Gleichgewicht oft schädlich sind. Im Seminar wird erklärt wie Taucher mit Heckenscheren gezielt bestimmte „störende“ Pflanzenarten naturverträglich entfernen können. Voraussetzung für solche Aktionen ist immer die fachliche Begleitung durch einen Sachverständigen oder ein Gutachterbüro. Ziel des Seminares ist, den Vereinen die Zusammenarbeit mit Gemeinden und der Fischerei zu ermöglichen.
Wer nur zum Tauchen (mähen) und Essen kommen möchte (ohne Theorie) sollte spätestens um 12.00 Uhr da sein – natürlich gibt es dann keine Fortbildungs-Stunden.
Dabei werden bestimmte Pflanzenarten mit der Heckenschere direkt am Untergrund (max. Tiefe 5m) abgeschnitten. Es wird in zweier Teams getaucht aber das Schneiden bei oft aufgewühltem Untergrund erfordert eine gewisse Routine beim Tauchen – deshalb die ca. 80 Tauchgänge als Voraussetzung.
mit folgenden Angaben:
Kurs-Datum, Name, Adresse, Handy-Nr., welche Brevetierung, Fortbildungsstunden ja/nein, Ausbildungsstand, Tauchgänge, Verein
bei:
Uwe Scherner
E-Mail: uwe.scherner@t-online.de
Tel. 0049 (0)861 / 90 95 728 und 0049 (0)171 / 673 47 42
Nach der Anmeldung werden weitere Infos per E-Mail zugeschickt.
weitere Infos unter: www.dive-in-hydrobiologie.de
Mähaktionen dieser Art werden kurz vor dem natürlichen Absterben der Wasserpflanzen durchgeführt um deren Biomasse zu entfernen. Dieses Absterben ist saisonalen Schwankungen unterworfen. Deshalb die beiden möglichen Termine da wir uns nach der Natur richten müssen.